Weiße Hornlose Moorschnucken

Warum bedroht?
Die Beweidung von Moorflächen verlor an Bedeutung, sodass die besonderen Eigenschaften der Moorschnucken nicht mehr so wichtig waren. Zudem haben andere Schafrassen feinere Wolle und wachsen schneller. Heute gilt das Fleisch der Moorschnucke wieder als Delikatesse.

 

Zuchtgeschichte
älteste Schafrasse Mitteleuropas, Moorbeweidung zur Gewinnung von Wolle, Fleisch und Dünger für die Äcker, 1936 machten Moorschnucken 94 % des niedersächsischen Schafbestandes aus, nach 1960 fast ausgestorben, erst als Moore unter Schutz gestellt wurden, sind Schnucken als Landschaftspfleger wieder im Einsatz, denn Moorbeweidung war und ist nur mit Moorschnucken möglich


Heute (Stand 2016) gibt es 137 Böcke und 3.209 Schafe.