Braune Marderkaninchen

Warum bedroht?
Marderkaninchen sind „spalterbig“. Paart man 2 gleich aussehende „normale“ (marderfarbige) Tiere, treten die Jungtiere dennoch in allen 3 Farbschlägen auf, weil die Elterntiere in diesem Fall nicht reinerbig sind. Das macht die Zucht mit dieser Rasse so schwierig.

 

Zuchtgeschichte
Züchter kreuzten unterschiedliche Kaninchenrassen, u. a. Havanna -, Thüringer -, Chinchilla Kaninchen oder Blauer Wiener. 
Im Jahr 1924 konnte die neu entstandene Rasse „Marderkaninchen“ erstmals in Hamburg gezeigt werden.
 Benannt wurde das Marderkaninchen nach dem Edelmarder oder Steinmarder, auf Grund der ähnlichen Fellfarbe.

 

Im Jahr 2018 gab es in Deutschland 361 Häsinnen und 224 Rammler.