Geschichte
Wie alles begann
Anfang 2016 wurden wir, das SCHUBZ Umweltbildungszentrum der Hansestadt Lüneburg, gefragt, ob wir das Wildgehege Ochtmissen (Stadtteil von Lüneburg) übernehmen und weiterführen würden. Das Wildgehege war bis dahin die Leidenschaft einer Lüneburgerin, die Freude an Tierhaltung – und hier vor allem von exotischen Tierarten - hatte.
Vom Wildgehege zum Arche-Park
Nach dem Tod der Dame, kamen die Kinder der Verstorbenen auf uns zu, denn ihnen war wichtig, das Lebenswerk ihrer Mutter über einen neuen Betreiber zu erhalten. Schnell war bei uns die Idee geboren, dort einen Arche-Park ins Leben zu rufen. Damit sollte mitten in Lüneburg ein besonderer Lern- und Erlebnisort geschaffen werden, an dem das Thema Landwirtschaft lebendig ist und der vom SCHUBZ pädagogisch mit Leben gefüllt werden sollte.
Großer finanzieller und persönlicher Einsatz
Gesagt, getan: Mithilfe unterschiedlicher Fördermittelgeber, Einzelspenden sowie zahlreicher Ehrenamtsstunden wurden über 250.000 Euro investiert, sodass zahlreiche Umgestaltungen des Geheges und der Neubau eines Arche-Pavillons als Seminarraum folgen konnten.
Nach einem Jahr intensiver Planung und vor allem handwerklicher Arbeit waren im August 2017 alle Umbauten abgeschlossen und die Tiere konnten in ihre neuen Gehege einziehen. Wir stellten zwei Tierpfleger ein, die sich seit dem liebevoll um die Tiere kümmern.
Eröffnung im September 2017
Und dann war es soweit: der Arche-Park Lüneburg konnte am 22. September 2017 mit einem großen Fest eröffnet werden. Auch die GEH war dort und hat den Ache-Park offiziell anerkannt. Das Interesse war riesig, mehr als 1.000 Besucher kamen, um sich alles aus der Nähe anzuschauen. Wir waren überwältigt von der großen Resonanz und freuen uns, dass wir mit dem Thema so viele Menschen erreichen können. Das motiviert uns weiterzumachen und neue Projekte für Kinder ins Leben zu rufen.